Home Assistent Installation

Da ich ja Proxmox betreibe, setze ich bei HA auch dort auf die Virtualisierung.

Als erstes erstellen wir eine leere VM Hülle für HA.

Eine neue VM in Proxmox erstellen:

Um eine neue VM (virtuelle Maschine) zu erstellen, klicke auf die Schaltfläche „Erstelle VM“.

1_vm_erstellen.jpg

Allgemein:

Vergebe eine ID und einen eindeutigen Namen der virtuellen Maschine, z. B. HomeAssistant.

2_vm_allgemein.jpg

OS:

In dem Register „OS“ die Option „keine Medien verwenden“ auswählen.

3_vm_os.jpg

System:

Unter System muss das Bios in OVMF (UEFI-BIOS) und Efi-Storage auf local-lvm geändert werden. Der Haken bei „Pre-Enroll keys“ muss entfernt werden.

4_vm_system.jpg

Disks:

Wähle im Register „Disks“ als Speicher „local-lvm“ aus. Die Datenträgergröße (Disk size) kann beliebig sein, z. B. 8 GiB.

5_vm_disk.jpg

CPU:

Die Home Assistant empfohlene Mindestzuweisung von 2 vCPU sind einzutragen.

6_vm_cpu.jpg

Speicher:

Ein Arbeitsspeicher von mindestens 4 GiB (4096 MiB) wird für den Betrieb der VM (Home Assistant) benötigt. Ich stelle hier Balloning ein zwischen 512 MiB und 4096 MiB.

7_vm_speicher.jpg

Netzwerk:

Im Register „Network“ kann ein VLAN-Tag hinzugefügt werden, wenn im Netzwerk VLANs eingesetzt werden.

8_vm_network.jpg

Bestätigen:

Zum Schluss wird eine Übersicht der gewählten Einstellungen angezeigt. Mit einem Klick auf „Abschließen“ wird die virtuelle Maschine mit einer „VM ID“ 100 erstellt.

Dann ist die VM erstellt und wir entfernen die Festplatte

Trennen und Entfernen der Festplatte:

Wähle die virtuelle Maschine 100<(HomeAssistant) aus. Im Menü „Hardware“ die Festplatte „Laufwerk“ (local-lvm:vm-100-disk) auswählen und klicke auf die Schaltfläche „Aushängen“.

1_hdd_entfernen.jpg

An diesem Punkt wird die Festplatte als „Unused Disk 0“ aufgeführt. Sie existiert noch, ist aber nicht an das System angeschlossen. Um diese vollständig zu löschen, wähle die unbenutzte Festplatte aus und klicke auf „Entfernen“. Bestätige dies im nachfolgenden Hinweisfenster.

2_hdd_entfernen.jpg

HDD importieren und HAOS starten

Gehe auf https://www.home-assistant.io/installation/alternative und kopieren dort den Link der .qcow2 in die Zwischenablage

website_ha.jpg

Öffnen in Proxmox die Shell des Knotens und starten den Download (Hier im Beispiel 16.1) das muss natürlich auf die entsprechend aktuelle Version von oben angepasst werden.

wget LINK AUS DER ZWISCHENABLAGE

wget https://github.com/home-assistant/operating-system/releases/download/16.1/haos_ova-16.1.qcow2.xz

Entpacken der HDD

unxz haos_ova-16.1.qcow2.xz

Dies dauert einen Moment

Nun Importieren wir die Festplatte
Passe die VM-ID 100 und den Dateinamen der qcow2-Datei deines Systems bzw. der aktuellen Version von Home Assistant an.

qm importdisk 100 /root/haos_ova-16.1.qcow2 local-lvm

Nun wieder auf Hardware klicken und einen Doppelklick auf die nicht benutzte HDD und Hinzufügen auswählen

Unter Optionen die Bootreihenfolge so ändern das die HDD an erster Stelle steht

Dann die VM starten, der erste Bootvorgang dauert etwas.

Danach ist die VM im Browser über IP:8123 erreichbar